Zum Inhalt springen

Kronborg Slot – Das Hamlet-Schloss und UNESCO-Welterbe in Helsingør

    Kronborg Slot Helsingør Kopenhagen

    Kronborg Slot ist eines der beeindruckendsten Schlösser Nordeuropas. Hoch über dem Öresund in der Stadt Helsingør thront es majestätisch und erzählt eine Geschichte voller Macht, Reichtum und Dramatik. Weltweit bekannt als Schauplatz von Shakespeares „Hamlet“, gehört es heute zum UNESCO-Welterbe und zieht jährlich tausende Besucher an. Mit seinen prächtigen Sälen, den dunklen Kasematten und der bewegten Vergangenheit ist es ein Muss für jeden Kopenhagen-Besucher.

    Kronborg Slot im Überblick

    Kronborg Slot Infos, Eintritt & Tickets
    AdresseKronborg, Helsingør
    Anreise- Zug via København H, Nørreport, Østerport
    ÖffnungszeitenJanuar-März
    Di-So 11:00-16:00 Uhr
    April-Mai
    täglich 10:00-17:00 Uhr
    Juni-August
    täglich 10:00-18:00 Uhr
    September-Oktober
    täglich 10:00-17:00 Uhr
    November-Dezember
    Di-So 11:00-16:00 Uhr
    Eintritt- Erwachsene: 145 DKK (ca. 19,50 EUR)
    - Studenten: 125 DKK
    - Bis 18 Jahre: kostenfrei
    - Kopenhagen Pass: kostenfrei
    Ticket vorab sichern-Eintrittskarte Schloss Kronborg vorab kaufen
    -Kopenhagen City Pass kaufen
    Powered by GetYourGuide

     

    Tagesausflug von Kopenhagen: Anreise nach Kronborg Slot

    Kronborg Slot liegt nur etwa 45 Minuten von Kopenhagen entfernt und ist bequem mit dem Zug erreichbar. Vom Hauptbahnhof København H, Nørreport oder Østerport fahren alle 15 Minuten Züge nach Helsingør. Nach einer malerischen Fahrt entlang der Küste erreicht man den Bahnhof Helsingør, von dem aus es noch etwa zehn bis fünfzehn Minuten zu Fuß zum Schloss sind. Die Route führt durch die charmante Altstadt von Helsingør, vorbei an historischen Gebäuden und kleinen Cafés. Kronborg Slot ist ideal für einen Tagesausflug und bietet eine einzigartige Mischung aus Geschichte, Architektur und Kultur.

    Kopenhagen Hauptbahnhof København H

    Kronborg Slot: Wächter des Sunds und Zentrum des Handels

    Das Schloss hat eine lange und bedeutende Geschichte. Bereits im Jahr 1420 ließ Erik von Pommern an dieser strategisch wichtigen Stelle die Festung Krogen errichten. Sie diente dazu, die Einfahrt in den Öresund zu kontrollieren und Zölle von den vorbeifahrenden Schiffen zu erheben. Über 400 Jahre lang spielte der Sund-Zoll eine entscheidende Rolle für Helsingør, brachte der Stadt Reichtum und machte sie international bekannt. Der dänische König profitierte direkt von den Einnahmen, während Händler und Seeleute Helsingør als einen der wichtigsten Handelsplätze in Nordeuropa betrachteten.

    Kanone Kronborg Slot

    Die Blütezeit von Kronborg Slot: Pracht, Macht und Dekadenz

    Frederik II. verwandelte die ursprüngliche Festung zwischen 1574 und 1585 in das prachtvolle Renaissanceschloss, das heute zu den beeindruckendsten Bauwerken Skandinaviens zählt. Kronborg Slot wurde zu einem Symbol für den Reichtum und die Macht Dänemarks. Finanziert durch die Einnahmen aus dem Sund-Zoll, entstanden Türme mit kunstvollen Spitzen, ein beeindruckendes Kupferdach und detailreiche Sandsteinverzierungen. Besonders bekannt ist der große Tanzsaal, einer der prächtigsten seiner Zeit. Unter Seeleuten, Handelsleuten und Diplomaten kursierten Geschichten über den prunkvollen Lebensstil am Hof, der von Pomp und Dekadenz geprägt war.

    Powered by GetYourGuide

     

    Shakespeare und Kronborg Slot: Hamlet’s Castle

    Shakespeare wählte Kronborg Slot als Schauplatz seines weltberühmten Dramas „Hamlet“. Außerhalb Dänemarks ist das Schloss daher vor allem als Hamlet’s Castle bekannt. Ob Shakespeare selbst jemals Kronborg besuchte, ist unklar, doch es ist belegt, dass englische Schauspieltruppen zu seiner Zeit mehrmals am Schloss auftraten. Vermutlich erreichten ihn Berichte über das luxuriöse Leben am dänischen Königshof, die ihn zu seinem berühmten Werk inspirierten. Noch heute finden regelmäßig Hamlet-Aufführungen auf Kronborg Slot statt, die den Geist Shakespeares lebendig halten.

    Ansicht Kronborg Slot

    Feuer, Kriegsplünderung und Niedergang von Schloss Kronborg

    1629 zerstörte ein gewaltiges Feuer große Teile von Kronborg Slot. Nur die Schlosskirche blieb erhalten. Christian IV. ließ das Schloss im prachtvollen Barockstil wieder aufbauen. Doch 1658 erlitt Kronborg erneut großes Unglück: Die Schweden belagerten und eroberten das Schloss, plünderten es und entführten zahlreiche Kunstschätze. Dies markierte den Beginn eines langen Niedergangs.

    Von königlicher Residenz zu Militärlager

    1690 verstärkte Christian V. das Schloss mit zusätzlichen Festungsanlagen. Doch die königliche Familie kehrte Kronborg den Rücken, und ab 1785 wurde es für fast 140 Jahre als Militärlager genutzt. Erst 1923 begann eine umfassende Restaurierung, die das Schloss in seinen ursprünglichen Glanz zurückversetzte.

    Impression Schloss Kronborg Slot

    Schloss Kronborg heute: UNESCO-Welterbe und Top-Attraktion

    Im Jahr 2000 wurde Kronborg Slot in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Als eines der bedeutendsten Renaissance-Schlösser Europas steht es heute unter besonderem Schutz. Besucher können den prächtigen Tanzsaal von Frederik II. bewundern, die kunstvollen Gobelins bestaunen und in den düsteren Kasematten tief unter dem Schloss die Statue des legendären Holger Danske entdecken. Der Mythos besagt, dass er erwacht, wenn Dänemark in Gefahr ist.

    Powered by GetYourGuide

     

    Erlebnisse rund um Kronborg Slot

    Nach einem Besuch von Schloss Kronborg lohnt es sich, die charmante Altstadt von Helsingør zu erkunden. Die engen Gassen mit ihren historischen Häusern laden zu einem Spaziergang ein. Wer hungrig ist, sollte den Speisemarkt der Werft besuchen, wo internationale Street-Food-Spezialitäten serviert werden. Nur wenige Minuten vom Schloss entfernt liegt das M/S Museet for Søfart, Dänemarks einzigartiges Schifffahrtsmuseum, das einen faszinierenden Einblick in die maritime Geschichte bietet. Kunstliebhaber sollten zudem das Louisiana Museum of Modern Art besuchen, eines der renommiertesten Museen für moderne Kunst in Nordeuropa.

    Helsingør

    Fazit: Warum sich ein Besuch von Kronborg Slot lohnt

    Kronborg Slot ist ein Ort voller Geschichte, Dramatik und architektonischer Schönheit. Ob als Schauplatz von Shakespeares „Hamlet“, als Symbol dänischer Macht oder als beeindruckendes UNESCO-Welterbe – das Schloss fasziniert mit seiner bewegten Vergangenheit und seinen prachtvollen Räumlichkeiten. Dank der einfachen Anreise von Kopenhagen ist es ein ideales Ziel für einen Tagesausflug. Wer in Dänemark unterwegs ist, sollte Kronborg Slot unbedingt besuchen und in die faszinierende Welt des Renaissance-Schlosses eintauchen.

    Transparenz: In diesem Beitrag sind Aktivitäten in und um Kopenhagen verlinkt. Dabei handelt es sich um sog. „Affiliate Links“, wodurch ich als Webseitenbetreiber im Falle einer Buchung vom jeweiligen Buchungsportal eine kleine Provision erhalte. Für dich ändert sich am normalen Kaufpreis überhaupt nichts. Damit unterstützt du lediglich meine Arbeit rund um diesen Reiseführer. Vielen Dank!