Zum Inhalt springen

Schloss Amalienborg – Das Herz der dänischen Monarchie

    Schloss Amalienborg Kopenhagen

    Schloss Amalienborg ist eine der beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten in Kopenhagen und das Zuhause der dänischen Königsfamilie. Seit der Abdankung von Königin Margrethe II. im Jahr 2024 residiert hier König Frederik X. Die imposante Schlossanlage, bestehend aus vier identischen Rokoko-Palästen, fasziniert mit königlicher Geschichte und traditionsreichen Zeremonien. Besonders bekannt ist die tägliche Wachablösung der Königlichen Leibgarde, die Besucher aus aller Welt anzieht. Erfahre mehr über die Geschichte, Architektur und Highlights von Schloss Amalienborg und plane deinen Besuch in diesem einzigartigen königlichen Wahrzeichen.

    Schloss Amalienborg Infos & Überblick

    Schloss Amalienborg - Infos & Tickets
    AdresseAmalienborg Slotsplads, Kopenhagen
    Anreise- zu Fuß
    - per Fahrrad
    - Metro via Marmorkirken
    - Bus z.B. via Amalienborg, Odd Fellow Palæet
    ÖffnungszeitenAmalienborg Museum

    Hier findest du die aktuellen Öffnungszeiten
    PreiseAmalienborg Museum

    - Erwachsene: 125 DKK (ca. 16,75 EUR)
    - Studenten: 80 DKK
    - Kinder bis 17 Jahre: frei
    Tickets vorab kaufen- Ticket für Amalienborg Museum
    - Copenhagen Card Discover 80+
    - Copenhagen Hop-On/Hop-Off Bus Tour
    Powered by GetYourGuide

     

    Die Geschichte von Schloss Amalienborg – Ein Rokoko-Meisterwerk

    Schloss Amalienborg wurde im 17. Jahrhundert erbaut und gilt als eines der bedeutendsten Bauwerke des Rokoko in Dänemark. Ursprünglich als Adelsresidenz geplant, wurde es nach einem Brand im Jahr 1794 zur offiziellen königlichen Residenz. Die symmetrische Anlage mit vier nahezu identischen Palästen um einen achteckigen Platz verleiht Amalienborg ein einzigartiges architektonisches Erscheinungsbild.

    Ansicht Schloss Amalienborg Kopenhagen

    Die vier Paläste von Schloss Amalienborg – Ein königliches Ensemble

    Das Palais Christian VII. (Moltke-Palais) dient vor allem repräsentativen Zwecken und ist nur gelegentlich für Gäste der Königsfamilie zugänglich. Das Palais Christian VIII. (Levetzau-Palais) beherbergt das Amalienborg Museum, in dem Besucher mehr über das Leben der dänischen Monarchen erfahren. Historische Räume, persönliche Gegenstände und wechselnde Ausstellungen geben spannende Einblicke in die königliche Geschichte. Das Palais Frederik VIII. (Brockdorff-Palais) ist die private Residenz von Kronprinz Frederik und seiner Familie. Schließlich ist Palais Christian IX. (Schack-Palais) die offizielle Residenz von König Frederik X. Hier weht die königliche Flagge, wenn der Monarch anwesend ist.

    Blick Amalienborg auf die Frederiks Kirke Kopenhagen

     

    Die Schloss Amalienborg Wachablösung – Ein königliches Ritual

    Täglich um 12:00 Uhr findet auf dem Schlossplatz die Wachablösung der Königlichen Leibgarde statt. Die Wachen marschieren von der Kaserne am Rosenborg Slot durch die Stadt zum Schloss Amalienborg.

    Es gibt drei verschiedene Wachablösungen:

    • Die königliche Wachablösung, wenn der König im Palais Christian IX. residiert. Sie ist die größte und wird von einem Musikkorps begleitet.
    • Die Leutnantwachablösung, wenn ein anderes Mitglied der königlichen Familie anwesend ist.
    • Die Palastwachablösung, die kleinste Variante, wenn keine Royals im Schloss sind.

    An besonderen Tagen, wie dem Geburtstag des Königs, tragen die Wachen ihre traditionelle rote Gala-Uniform.

    Wachablösung Schloss Amalienborg Kopenhagen

    Das Amalienborg Museum – Ein Blick hinter die königlichen Mauern

    Im Palais Christian VIII. befindet sich das Amalienborg Museum, das die Geschichte der dänischen Monarchie anschaulich präsentiert. Besucher können königliche Gemächer, prachtvolle Möbel und historische Artefakte bestaunen. Wechselnde Ausstellungen bieten zusätzliche Einblicke in das Leben der dänischen Königsfamilie.

    Powered by GetYourGuide

     

    Schloss Amalienborg erleben – Die besten Fotospots und Highlights

    Der zentrale Schlossplatz mit der imposanten Statue von König Frederik V. aus dem Jahr 1771 ist ein beliebter Fotospot. Besonders beeindruckend ist der Blick auf Schloss Amalienborg in Kombination mit der nahegelegenen Frederiks Kirke (Marmorkirche). Auch die Wachablösung bietet eine großartige Gelegenheit für einzigartige Fotos. Halte hier aber unbedingt den nötigen Abstand, allein schon aus Respekt.

    Frederik Statue Schloss Amalienborg Kopenhagen

    Schloss Amalienborg und seine Umgebung – Was du nicht verpassen solltest

    Direkt neben Amalienborg befindet sich die beeindruckende Frederiks Kirke, auch als Marmorkirche bekannt. Ein Spaziergang entlang des Wassers führt dich in wenigen Minuten nach Nyhavn, dem berühmten Hafenviertel Kopenhagens. Ebenfalls in der Nähe liegt das historische Schloss Rosenborg mit dem wunderschönen Königsgarten Kongens Have.

    Rosenborg Slot Kopenhagen

    Praktische Tipps für deinen Besuch im Schloss Amalienborg

    Amalienborg liegt zentral in Kopenhagen und ist leicht zu Fuß, mit dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Beste Besuchszeit: Früh morgens oder am späten Nachmittag ist es weniger überlaufen. Die Wachablösung um 12:00 Uhr ist ein besonderes Highlight, aber dann wird es auch am vollsten. Das Amalienborg Museum ist gegen Eintritt zugänglich, während der Schlossplatz frei zugänglich ist. Es gibt Kombitickets mit anderen königlichen Sehenswürdigkeiten wie Schloss Rosenborg.

    Powered by GetYourGuide

     

    Transparenz: In diesem Beitrag sind Aktivitäten in und um Kopenhagen verlinkt. Dabei handelt es sich um sog. „Affiliate Links“, wodurch ich als Webseitenbetreiber im Falle einer Buchung vom jeweiligen Buchungsportal eine kleine Provision erhalte. Für dich ändert sich am normalen Kaufpreis überhaupt nichts. Damit unterstützt du lediglich meine Arbeit rund um diesen Reiseführer. Vielen Dank!